Sie oder Ihre Galerie ziehen um? Ihre Ausstellung ist zu Ende? Es gibt viele Gründe warum man seine Bilder von A nach B transportieren, oder sie sogar einlagern muss. Wir erklären Ihnen wie sie Ihre Schätze richtig verpacken und lagern! Bilder transportieren leicht gemacht.

Wie verpacke ich mein Gemälde richtig, wenn ich es transportieren möchte?
Was sie benötigen:
Bei einem Transport sollten Sie Ihr Gemälde, wenn möglich, immer im Rahmen belassen. Dieser sorgt für die nötige Stabilität beim Transport und erhält die Spannung, ohne dass die Malschicht Schaden nimmt. Vermeiden Sie deshalb auch unbedingt das Aufrollen, vor allem bei Acrylgemälden. Die Malschicht von Acrylgemälden wird bei Kälte härter und bei Wärme weicher. Wird also beim Auf- oder Abrollen zu viel oder zu wenig Wärme zugeführt, können Risse im Gemälde entstehen.
So funktioniert’s:
Ein weiterer Tipp: Befindet sich das Kunstwerk hinter einer Glasscheibe, können Sie Klebeband in X-Form auf das Glas kleben. Denn sollte das Glas beim Transport brechen, hält das Klebeband die Scherben zusammen und Ihr Gemälde ist geschützt.
Wie transportiere ich mein Gemälde richtig?
Wenn Sie nur ein Gemälde transportieren möchten, legen Sie es mit der Malschicht nach oben in Ihr Auto.
Müssen mehrere Gemälde von A nach B gebracht werden, sollten Sie die Kunstwerke auf keinen Fall stapeln, sondern aufrecht transportieren. Achten Sie unbedingt darauf, nur Bilder nebeneinander zu stellen, die das gleiche Format haben. So drückt ein kleineres Bild nicht auf ein nebenstehendes. Falls das nicht möglich ist, stellen Sie zwischen die Gemälde Styroporplatten. Sichern Sie die Kunstwerke zudem mit einem Gurt, damit sie nicht hin und her rutschen oder umkippen.
Achtung: Beachten Sie mögliche Aufhänge-Haken auf der Rückseite von Rahmen. Diese können nebenstehende Bilder beschädigen! Auch hier ist es hilfreich, Styroporplatten zwischen die Bilder zu stellen.
Falls Sie die Gemälde nicht selbst transportieren, sondern sie verschicken möchten, sollten Sie am besten eine Spedition mit dem Versand der Kunstwerke beauftragen. In der Regel übernimmt diese dann auch die Verpackung der Gemälde. Das Kunstwerk sollte aber auf alle Fälle in einer Klimakiste verpackt werden, damit es durch wechselnde Witterungsverhältnisse nicht beschädigt wird.
Wie Sie Gemälde richtig lagern, erfahren Sie in unserem nächsten Blogbeitrag. Diesen finden Sie hier.