Egal ob Holzrahmen, Metallrahmen oder vergoldete Bilderrahmen die richtige Pflege ist enorm wichtig damit Ihre Fotografien und Gemälde auch jederzeit gut zur Geltung kommen. Wir geben Ihnen Tipps wie Sie Ihre Rahmen pflegen können.
Bilderrahmen richtig pflegen und reinigen
Das wichtigste, was es bei der Reinigung zu beachten gilt, ist aus welchem Material Ihr Rahmen besteht. Was jedoch für alle Arten von Rahmen gilt:
Aggressive Reinigungsmittel können zu Veränderungen in der Materialstruktur oder der Lackierung des Rahmens führen.
Nehmen Sie jedoch nicht komplett Abstand vom Putzen. Denn Staub und Schmutz lassen den Bilderrahmen schnell glanzlos und stumpf aussehen. Außerdem besteht die Gefahr, dass Staub unter das Bilderrahmen Glas gelangt und die Optik des Kunstwerks beeinträchtigt.
Rahmen aus Holz
Für die richtige Reinigung und Pflege Ihres Holzbilderrahmens ist es wichtig zu wissen, ob der Rahmen aus unbehandeltem oder behandeltem Holz gefertigt ist.
Zu unbehandeltem Holz zählen unter anderem Naturrahmen. Leicht behandelt sind Rahmen, die eine nicht deckende Lasierung haben, wie beispielsweise Vintage-Bilderrahmen. Unter behandelten Rahmen versteht man lackierte oder lasierte Bilderrahmen.
Unbehandelte Rahmen
Unbehandelte Holzrahmen sollten nie mit einem feuchten Tuch, sondern immer mit einem trockenen Staubtuch gereinigt werden. Sollten Sie mit starken Verschmutzungen zu tun haben, hilft Ihnen eine Bürste oder ein Pinsel bei der Reinigung.
Behandelte Rahmen
Behandelte Holzrahmen hingegen können auch etwas Nässe vertragen. Achten Sie jedoch darauf, dass das Tuch nur minimal feucht ist. Wenn Sie den Rahmen regelmäßig reinigen, ist es auch hier besser auf Staubtuch und Staubwedel zurückzugreifen.
Nutzen Sie beim Nachpolieren keine Mikrofasertücher, denn sie halten feine Staubpartikel fest, die auf dem Rahmen sichtbare Kratzer hinterlassen können. Das gilt für alle Holzrahmen.
Die richtige Pflege
Nach der Reinigung sollte man seine Bilderrahmen mit Öl oder Wachs pflegen. Ob sie Öl oder Wachs verwenden kommt auf das Material an, das Sie pflegen möchten.
Mit Öl wird vor allem rohes Holz bearbeitet. Passen Sie jedoch auf - zu viel Öl an der selben Stelle kann schnell Flecken geben! Am besten geben Sie das Öl in 30 minütigen Abständen gleichmäßig auf den Rahmen, so lange bis er kein Öl mehr aufnimmt. Zum Auftragen eignet sich am besten ein Lappen oder ein Pinsel. Überschüssiges Öl lässt sich mit einem saugfähigen Tuch abtupfen. Um das Entstehen von Flecken zu verhindern, können Sie das Öl nach dem Auftragen mit einem Schleifblatt einschleifen.
Bei lackierten Holzrahmen verwenden Sie am besten Möbel- oder Bienenwachs zur Pflege. Nehmen Sie das Wachs nach einer Einwirkzeit wieder ab und polieren Sie dann mit einem weichen Tuch nach. Eine weiter Option zur Pflege ist eine Möbelpolitur. Prüfen Sie jedoch zuvor immer, ob die Politur auch für den Holzuntergrund Ihres Rahmens geeignet ist.

Rahmen aus Metall
Die beste Pflege für Bilderrahmen aus Metall ist die regelmäßige Reinigung von Staub und Schmutz. Dazu eignen sich Staubtücher, aber auch feuchte Tücher finden hier Anwendung. Sollten sie eine intensive Reinigung benötigen, kann auch der Einsatz von Metallreinigern helfen.
Wenn es sich bei Ihrem Metallrahmen um ein versilbertes Modell handelt, ist es wichtig zu wissen, ob die Versilberung anlaufgeschützt ist. Ist das der Fall, dann ist eine Reinigung mit einem speziellen Silberputzmittel nicht nötig. Dann reicht es vollkommen aus, wenn Sie den Rahmen mit einem weichen Tuch von Schmutz und Staub befreien. Bilderrahmen richtig pflegen ist also gar nicht schwer.
Rahmen aus Kunststoff
Bilderrahmen aus Kunststoff sind sehr pflegeleicht. Selbst wenn sie mit einer Dekorfolie belegt sind, die sie ähnlich wie Holz erscheinen lässt, können Sie diesen Rahmen sogar mit einem feuchten Tuch reinigen.
Rahmen aus Aluminium
Aluminiumrahmen ähneln den Kunststoffrahmen, sie sind jedoch langlebiger und stabiler. Dafür sind sie empfindlicher für Kratzer. Für die Reinigung können Sie jedoch auch Staubtücher und feuchte Tücher verwenden. Achten Sie hierbei jedoch auf besonders weiche Tücher.
Antike und vergoldete Rahmen
Die antiken Rahmen sind besonders anspruchsvoll in der Pflege, besonders wenn der Rahmen zusätzlich eine Goldauflage hat.
Sie lassen sich mit einem weichen Staubwedel einfach von Schmutz befreien. Bei hartnäckigen Verschmutzungen helfen spezielle Staubpinsel, die im Fachhandel erhältlich sind. Feuchte Tücher sollten Sie vermeiden, da diese die Goldbeschichtung ablösen könnten. Ist Ihr antiker Bilderrahmen sehr stark verschmutzt, sollten Sie ihn von einem Fachmann professionell reinigen lassen.
Noch auf der Suche nach dem passenden Bilderrahmen? Auf unserer Website können Sie sich mit Hilfe unseres Konfigurators einen eigenen Bilderrahmen kreiren.